FAQs – noch Fragen?
Nachfolgend beantworten wir Fragen die erfahrungsgemäß kontinuierlich auftreten. Wir empfehlen allen Aufnahmewerbern den „Tag der offenen Tür“ zu nutzen und/oder sich bei Unklarheiten vorab telefonisch zu informieren.
STAMMVEREIN / FÜR WELCHEN VEREIN WIRD GESPIELT?
Die neu aufgenommenen Spieler spielen für die Akademiemannschaften (U15/U16/U18) in der ÖFB Jugendliga, bleiben aber weiterhin bei ihrem (burgenländischen) Stammverein gemeldet und spielberechtigt.
Sollten die Spieler an bei einem Meisterschaftstermin der ÖFB Jugendliga nicht spielen, können sie, in Abstimmung mit ihrem Akademie-Trainer, für Ihren Stammverein spielen.
WIE KANN ICH MICH FÜR DIE AUFNAHME ANMELDEN?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage. Für die Anmeldung benötigen die Aufnahmewerber eine E-Mailadresse. Die entsprechenden Anmeldemasken werden im September online gestellt. Die Kandidaten müssen dort alle relevanten Kontaktdaten bekannt geben und sich für einen Termin anmelden.
Unmittelbar vor der Sichtungstermine erhalten sowohl der Spieler sowie ein Erziehungsberechtigter per E-Mail eine E-Mail mit allen relevanten Termininformationen:
– Termindetails
– Ablauf
– Was ist mitzubringen
– Weiteres Prozedere
SPÄTGEBORENE
Spätgeborene sind bei Eintritt in die Fußballakademie zwar schon für die U15-Mannschaft spielberechtigt, besuchen aber zu dem Zeitpunkt noch die 8. Schulstufe und nicht, wie der Großteil der Mannschaft, die 9. Schulstufe.
Für sie gelten die gleichen sportlichen & medizinischen Aufnahmevoraussetzungen wie für alle anderen Kandidaten.
Spätgeborene melden sich ebenfalls online über unsere Homepage zu den Sichtungstrainings an.
Es besteht für Sie die Möglichkeit in den U15-Kader aufgenommen zu werden, wenn sie die 8. Schulstufe in der NMS Mattersburg, unserer Kooperationsschule für Spätgeborene, besuchen. Mit der NMS Mattersburg können wir sicherstellen, dass die Spieler auch an den „Vormittags-Trainingseinheiten“ der HAK/HAS Mattersburg-Schüler teilnehmen können.
Diese Möglichkeit für Spätgeborene besteht jedoch nur in Kooperation mit der NMS Mattersburg, da wir nur so die Teilnahme an den Vormittags-Trainingseinheiten ermöglichen können.
WERDEN AUCH NICHT-BURGENLÄNDER AUFGENOMMEN?
Der Großteil der Spieler/Schüler sind aus dem Burgenland. Im Kader der Fußballakademie Burgenland sind auch Spieler, die aus anderen Bundesländern kommen (bspw. Wien, Niederösterreich, Steiermark) bzw. aus dem benachbarten Ausland.
Für alle Spieler gelten grundsätzliche die gleichen Aufnahmevoraussetzungen:
– Bestehen des sportlichen Aufnahme (Absolvierung Aufnahmetests fußballspezifisch & sportmotorisch)
– Erfüllen der schulischen Aufnahmevoraussetzungen
– Vorlage des medizinischen Gutachtens („Bestätigung über die physischen Voraussetzungen für Spitzensportausbildung
…jedoch:
Zum Unterschied zu Aufnahmewerbern die im LAZ Burgenland ausgebildet werden oder in der burgenländischen U14-Landesauswahl spielen, müssen die NICHT-Burgenländer (und Burgenländer die Nicht im LAZ/in der Landesauswahl spielen) ein Sichtungstraining absolvieren, um sich für die Aufnahmetests zu qualifizieren.
Für die Aufnahme in die Fußballakademie Burgenland müssen auch die NICHT-Burgenländer bei einem burgenländischen Fußballverein unbefristet gemeldet sein. Der Wechsel zum „Sportverein Fußballakademie Burgenland“ ist möglich. Der Vereinswechsel erfolgt unter den allgemeinen Rahmenbedingungen des ÖFB-Regulativs.
VEREINSSPIELER
Unter Vereinsspieler verstehen wir Spieler, die nicht in einer der Akademiemannschaften (U15/U16/U18) spielen und trainieren, sondern bei Ihrem Stammverein.
Vereinsspieler kommen in das Fußballmodell (Kooperationsschule), wenn sie das Aufnahmeprozedere erfolgreich durchlaufen und zusätzlich zum Schultraining drei Trainingseinheiten beim Stammverein absolvieren (Bestätigung des Vereins, Überprüfung durch Schule).
Die Anzahl der Vereinsspieler, die aufgenommen werden können, ergibt sich nach der Aufnahmezahl der Fußballakademie Burgenland-Spieler.
PHYSISCHE EIGNUNG / MEDIZINISCHES GUTACHTEN
Zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung müssen die Kandidaten uns ein medizinisches Gutachten Ihres Hausarztes vorlegen.
Ein Arzt muss bestätigen, dass der Kandidat physisch für Leistungssport geeignet sind. Wir ersuchen die Kandidaten das Gutachten bei Vorlage des Jahresabschlusszeugnisses in der Kooperationsschule abzugeben.
Folgende Nachweise sind lt. ÖFB-Vorgaben erforderlich:
– Erhebung eines internistisch/klinisch-physikalischen Status (Hausarzt)
– Labor (Blutbild, Blutsenkung, CRP, Blutfette, Glukose, Harnsäure, Aspartataminotransferese, Alaninaminotranferses, Kreatinkinase, Ka, Na, Ma, Fe, Ferritin, Blutgruppe, Hepatitis-screeening, Nüchternblutzucker, SGOT, SGPT, Gamma GT, Kreatinin)
– EKG, Ergometrie mit Belastungs-EKG, Spirogramm (Internist)
– Erhebung eines zahnärztlichen Status (Zahnarzt)
SCHÜLERHEIM / INTERNAT
Allen Spielern stehen Plätze im Internat der Fußballakademie (auf dem Gelände der Akademie) zur Verfügung. Spielern, welche die HAK/HAS Mattersburg oder die NMS Mattersburg besuchen und eine Fahrtstrecke von mehr als 30 km von ihrem Wohnort zur Schule zurückzulegen haben bzw. keine zufriedenstellende öffentliche Verkehrsverbindung zur Verfügung steht, empfehlen wir das Internat in Anspruch zu nehmen.