schatten schatten

LEHRLINGSMODELL STARTET AM 2.12.2011


v.l.n.r.: Manuel Frech (U18), BFV-Präsident K. Kaplan, LH H. Niessl, KO Chr. Illedits, Toni Harrer (U16)
PRESSEKONFERENZ IN MATTERSBURG

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten LH Hans Niessl, der stv. Aufsichtsratsvorsitzende der Fußballakademie Christian Illedits und BFV-Präsident Kaplan das neue Ausbildungsangebot der Öffentlichkeit vor.


AUSBILDUNG ZUM ÖKOINSTALLATEUR AB 2.12.2011

Ab 2. Dezember kooperiert die Fußballakademie Burgenland mit einer neuen Lehrwerkstätte für Ökoinstallateure. "Wir wollen allen jungen Burgenländerinnen und Burgenländern eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung ermöglichen. Dabei setzen wir vor allem auf Zukunftsbereiche wie ‚green jobs'. Die Kooperation der Fußballakademie mit einer neuen Lehrwerkstätte ist ein weiterer Meilenstein in dieser Jugendausbildungsoffensive", so Landeshauptmann Niessl bei der gemeinsamen Präsentation mit dem für die Projektvorbereitung verantwortlichen stv. Aufsichtsratsvorsitzenden der Fußballakademie Klubobmann Christian Illedits und BFV-Präsident Karl Kaplan. "Wir starten damit ein Pilotprojekt, das österreichweit einzigartig ist. Damit können wir die Fußballakademie auch jungen Talenten öffnen, die eher handwerklich als schulisch begabt sind", betonte Christian Illedits.

Neben den beiden schulischen Kooperation - HAK Matterburg und BSSM Oberschützen - wurde das Ausbildungsspektrum nun erweitert: Die Schüler der Fußballakademie können in der Lehrwerkstätte in Mattersburg den Lehrberuf des Ökoinstallateurs erlernen.

"Unsere Talente können nun wählen, ob sie die Fußballakademie mit der Reifeprüfung oder mit einer Lehrausbildung, nämlich als Gebäude- und Installationstechniker mit Schwerpunkt Ökoenergie, abschließen möchten. Damit beseitigen wir auch eine Barriere, die bislang den Weg zur Fußballakademie erschwert hat - immerhin gibt es große Fußballtalente, die für eine verpflichtende HAK-Ausbildung nicht geeignet wären und eher einen technischen Beruf erlernen möchten", beschreibt Christian Illedits die Neuerung.


4-JÄHRIGE AUSBILDUNG

Die Ausbildung dauert vier Jahre und ist wie jede normale Lehrausbildung mit zehn Wochen Berufsschule, vier Wochen Betriebspraktikum, 25 Werktagen Erholungszeit und 38 Lehreinheiten pro Woche aufgebaut. HAK-Schüler und Lehrlinge an der Fußballakademie haben den gleichen Tagesablauf: Vormittag und teilweise Nachmittag sind sie in der Schule bzw. der Lehrwerkstätte, danach findet das gemeinsame Training statt, abends gibt es weitere Lernstunden.

Weitere Infos auf burgenland.at

Zurück

schatten schatten